Showing all 12 results
Das Highlight der Lord George Oldtimer-Flotte: Der Alvis Speed 25 Vorkriegs-Klassiker und Edelfahrzeug.
Er wurde seiner Zeit ausnahmslos von Hand nach Kundenwunsch gefertigt. Da das Schätzchen eine gewisse Fahrpraxis abverlangt fährt Lord George es am liebsten selbst, schließlich braucht es neben Fingerspitzengefühl auch Kraft.
Möchtest Du die Limousine einmal selbst lenken, bedarf es daher Nachweis Deiner Oldtimer-Praxis, dann steht einer Tour im Alvis nichts entgegen. Darüber hinaus ist der Alvis das perfekte Hochzeitsauto ♥
Wenn Du den Alfa buchen möchtest, schreib uns eine E-Mail. Buchungen über die Lord George Webseite gelten als Anfrage.
Bitte beachte, dass bei Anmietung vor Ort eine Kaution in Höhe von 1.500 € in bar hinterlegt werden muss.
Die Cobra ist ein britischer Sportwagen des Automobilhersteller AC, der ursprünglich für den Renneinsatz geplant war. Nachdem der Texaner Carroll Shelby AC vorgeschlagen hatte, einen amerikanischen Achtzylinder einzubauen, war die Shelby Cobra geboren.
Dax Cars bot irgendwann ein Kit Car der Cobra an – somit erhielt auch dieses Modell seinen Namen.
Für Dein Film- oder Fotoshooting steht Dir unsere Cobra wie folgt zur Verfügung:
2 Stunden 300,00 € | 4 Stunden 425,00 € | 8 Stunden 575,00 €
2-Tages-Paket inklusive 300 km 850,00 €
Wenn Du den für mehr längere Zeit mieten möchtest, schreib uns gerne eine E-Mail.
Bitte beachte, dass bei Anmietung vor Ort eine Kaution in Höhe von 1.500 € in bar hinterlegt werden muss.
Die Chevrolet Corvette C2 wurde im Sommer 1962 als zweite Generation der Corvette unter dem Namen Stingray vorgestellt. „Sting Ray“ bedeutet im Englischen Stechrochen.
Anders als beim Nachfolger Corvette C3 „Stingray“ wurde die Bezeichnung noch mit Leerzeichen geschrieben. Zum ersten Mal gab es die Corvette auch als Coupé. Außerdem gab es erstmalig Drehscheinwerfer.
Ob beim Oldtimer Rallye fahren oder als Ausflug – besser unvergesslicher Roadtrip – Lord George meint: mit einer Corvette muss man mal die Straßen erobert haben. Am besten bei einer Oldtimer Rally 😉
Anders als beim Vorgänger wurde ab Modell C3 der Zusatz „Stingray“ in einem Wort geschrieben.
Der Stechrochen wurde im Herbst 1967 als dritte Corvette-Generation eingeführt. Die neue Generation war von einem durchgängig neuen Design sowohl des Innenraums wie auch der Karosserie geprägt. Das auffällige Karosseriedesign ging als „Coke-Bottle-Corvette“ in die Autogeschichte ein. Die Coke-Bottle-Linie war ein in den späten 1960er Jahren und frühen 1970er Jahren verbreitetes Gestaltungsmittel des Automobildesigns. Namensgeber ist die Coca-Cola-Konturflasche, die auf der Seite liegend eine Wölbung aufweist. Andere Bezeichnungen für das Design sind Wespentaille oder Marilyn-Monroe-Form.
Der Ferrari 348 ts wurde von 1989 bis 1995 produziert und von Leonardo Fioravanti entworfen. Bei dem Ferrari aus der Lord George Flotte handelt es sich um die Targa-Variante.
2 Stunden inkl. 50 km 300,00 € | 4 Stunden inkl. 100 km 425,00 € | 8 Stunden inkl. 200 km 575,00 €
2-Tages-Paket inklusive 300 km 850,00 €
Du möchtest den Ferrari für Film- oder Fotoaufnahmen buchen, dann schreibe gerne eine E-Mail.
Bitte beachte, dass bei Anmietung vor Ort eine Kaution in Höhe von 1.500 € in bar hinterlegt werden muss.
Der Jaguar XK 120 ist ein zweisitziger Roadster, den Jaguar 1948 als Nachfolger des S.S.100 auf den Markt brachte. Die Bezeichnung OTS steht für Open Two-Seater. Mit einer Hubraumleistung von 3500 ccm, bringt der Motor der Roadsters es auf eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h. Beachtlich für ein Fahrzeug welches zwischen 1948 und 1954 gebaut wurde. Gern gesehen ist der Jaguar Oldtimer XK 120 auch als Hochzeitsfahrzeug für Selbstfahrer, denn bei dem Zweisitzer ist kein Platz für einen Chauffeur. Der Jaguar XK 120 OTS soll Dein Auto zur Hochzeit sein, dann miete jetzt den Traumklassiker:
2 Stunden inkl. 50 km 300,00 € | 4 Stunden inkl. 100 km 425,00 € | 8 Stunden inkl. 200 km 575,00 €
Wenn Du den Oldtimer länger oder für ein Fotoshooting buchen möchtest, schreib uns gerne eine E-Mail.
Für den Jaguar XK 120 OTS musst Du mindestes 20 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnis sein. Es muss eine Kaution in Höhe von 1.500,00 € in bar vor Ort hinterlegt werden.
Die ab 1897 in Michigan produzierten Fahrzeuge namens Oldsmobile gelten als beliebte Vorkriegsfahrzeuge für Sammler. Im amerikanischen Englisch bedeutet Sedan Stufenhecklimousine. Und somit ist der Name für dieses schöne Fahrzeug aus dem Jahr 1937 geboren. Zugegeben es ist ziemlich schwerfällig und es bedarf Übung diesen Oldtimer zu manövrieren.
Besonders beliebt ist der Oldsmobil F37 Sedan als Hochzeitsauto, denn in diesem nostalgischen Gefährt ist die Fahrt ins Glück garantiert. Ob grüne Hochzeit, Silber- oder Goldhochzeit wir fahren Sie zum Standesamt, zur Kirche oder zum Festsaal.
Das wohl beliebteste Auto seiner Zeit war wohl der Heckmotor-Kleinwagen aus dem Hause Renault, mit dem Beinamen “Cremeschnittchen”. Woher der Name kam: Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Fahrzeug nur in heller Lackierung ausgeliefert. Die Farbe stammte aus den Restbeständen der Wehrmacht, diese hatte den Renault-Werken vorgeschrieben, Lastwagen für im Farbton Dunkelgelb zu lackieren. Mit Beimischugn von weiß entstand die in „Elfenbein“ umbenannte Farbe.
Neben dem wassergekühltem Heckmotor galten die vorderen Türen, welche an der B-Säule angeschlagen wurden (also hinten), als Novum. Solche hinten angeschlagenen Türen – auch Selbstmördertüren genannt – wurden 1961 in Deutschland für Neufahrzeuge verboten, weil sie bei unbeabsichtigtem Öffnen während der Fahrt nicht durch den Fahrtwind zugedrückt, sondern durch den großen Luftwiderstand der Türfläche aufgerissen und überdreht werden. Unser Renault 4CV erstrahlt in Sonnengelb und ist ein wahrer Rallye-Meister.
Trotz des steigenden Wert werden Alpines gerne im historischen Rennsport und bei Rallye-Veranstaltungen gefahren. Hohe Ansprüche an den Fahrer setzt eine Renault Alpine 1600 S nicht, so lange man sie ganz normal für eine Kurzstrecke im Straßenverkehr führt.
Dank der Motorisierung und des geringen Gewichts von gut 700 kg kommt man schnell voran. Das Leichtgewicht verzichtet dabei auf Komfort und zeichnet sich vielmehr durch dröhnendes Geräuschen und harte Federung aus. Es ist ein Erlebnis diesen Rennoldtimer zu fahren, weshalb Du ihn nur mit ausreichend Kenntnis mieten kannst.
Die Alpine A110 „Berlinette” ist pure Fahrfreude. Doch wer eine Spritztour mit der französischen Flunder unternehmen möchte, sollte beweglich sein, denn für Ein- und Ausstieg braucht es Flexibiität.
2 Stunden inkl. 50 km 300,00 € | 4 Stunden inkl. 100 km 425,00 € | 8 Stunden inkl. 200 km 575,00 €
2-Tages-Paket inklusive 300 km 850,00 €
Bitte beachte, dass bei Anmietung vor Ort eine Kaution in Höhe von 1.500 € in bar hinterlegt werden muss.
Übrigens: Die Geschichte der Renault Alpine, die gern bei einer Oldtimer Rallye im bayerischen Wald dabei ist, hat Lord George im Blogbeitrag “Eine wiederbelebte Legende: Renault Alpine” zusammen gefasst.
So klein und unscheinbar ein Renault R5 Turbo daher kommen mag, spätestens wenn man in den kleinen Franzosen steigt, merkt man, dass es ein echtes Rallyeauto ist. Denn im Renault 5 Turbo sitzt der Motor dort, wo üblicherweise eine Rückbank ist.
Als Motor wurde der bekannte 1,4-Liter aus dem R5 Alpine verbaut, allerdings aufgeblasen von einem Cléon-Fonte-Turbo. Die Luft zum Atmen holt er sich durch die dicken Backen an den Seiten.
Ein R5 Turbo verspricht ein gewaltiges Fahrerlebnis und erfordert einen erfahrenen Lenker. Ist man nicht auf Speed aus, kann man sicher jeder im Renault eine schöne Oldtimer-Tour genießen.
Blau im Farbton “Bleu France” samt weißer Rallyestreifen – da leuchten eingefleischten Renault-Fans sofort die Augen. Der Renault 8 Gordini war in den sechziger Jahren Renaults beliebtestes Rennauto.
Mit seinem extrem harten Fahrwerk klebt der Gordini regelrecht auf der Straße. Das Leichtgewicht ist mit seinem Vierzylinder-Heckmotor darüber hinaus äußerst agil.
Zusammengefasst: Der Gordini bietet Fahrspaß vom Feinsten, auch wenn großgewachsene Menschen sich erst mal in dem kleinen Innenraum einfinden müssen. Hat man sich aber einmal an den Oldtimer angepasst, ist Fahrspaß vom Feinsten angesagt.