Alfa Romeo 2000 GT

Ab 225,00  

Der Alfa Romeo 2000 GT ist durch die Kante in der Haube des Sportcoupé charakterisiert.
Unumstritten gehören Alfa Romeos zu den Legenden der 1960er und 1970er Jahre. Das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“ verkörpert auch der 2000 GT.

2 Stunden inkl.   75 km  225,00 €
4 Stunden inkl. 150 km  295,00 €
8 Stunden inkl. 300 km  425,00 €

Wenn Du den Oldtimer als Hochzeitsauto (Abholung im Donna Hotel) oder für mehrere Tage mieten möchtest, schreib uns eine E-Mail. Bitte beachte, dass bei Anmietung vor Ort eine Kaution in Höhe von 1.000,00 € in bar hinterlegt werden muss.

Pick-Up-Datum & Zeit
Daten & Leistung
Marke Alfa Romeo
Modell 2000 GT
Baujahr 1975
PS / KW 132 / 96
Hubraum 1948 ccm
Spitze 193 km/h
Extras
Leergewicht 1020 kg
L / B / H 4100 / 1580 / 1328 mm
Farbe blau
Kraftstoff Benzin
Zusatz ohne
Rallyetauglich Ja
Interior
Sitzplätze 4
Sicherheitsgurte Vorne
Tripmaster Nein
Radio / CD Ja
Lenkerposition Links
Schaltung Handschaltung
Rundet jeden Urlaub ab: Alfa Romeo 2000 GT mieten und gemütlich durch den Bayerischen Wald cruisen. Es darf ein bisschen mehr sein? Gerne erstellen wir Dir ein Angebot, egal ob Du den Klassiker mehrere Tage mieten möchtest oder ein Mix aus verschiedenen Oldtimern auch mit Hotelübernachtung.

Alfa Romeo Oldtimer mieten

Geschichte: Das Alfa Romeo Giulia GT, welches als Alfa Bertone bekannt ist, ergänzte von 1963 bis 1975 die Limousine Alfa Romeo Giulia. Wie andere Premium-Hersteller wandte sich Alfa auch der Fertigung von seriell produzierten Wagen für eine breitere Käuferschicht zu. 1950 erschien der Alfa Romeo 1900, Anfang 1954 die nochmals kleinere und preisgünstigere Giulietta und Mitte 1962 die im neuen Werk in Arese produzierte Giulia. Außerdem prägten zahlreiche Rennerfolge in den 1960er- und 1970er-Jahren den Ruf Alfa Romeos als Hersteller von hochwertigen Sportfahrzeugen für die Mittelschicht. Darüber hinaus setzte die Serienausstattung mit Rundum-Scheibenbremsen und Fünfgang-Getriebe Maßstäbe. Insbesondere der Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen genauso wie der Mehrfach-Vergaseranlage war legendär. Darüber hinaus wurden diese von anderen Herstellern dieser Klasse (wie BMW) erst Jahre später übernommen. Allerdings lag der Preis einer Giulia 1600 z. B. 1972 auch über dem eines vergleichbaren BMW 2002, und so blieb das Fahrzeug außerhalb Italiens einer überschaubaren Fangemeinde vorbehalten.

Ähnliche Produkte