Alfa Romeo Junior 1600 GT

Ab 225,00  

Mit dem Modell „1600 GT Junior“ unterstrich Alfa Romeos seinen Ruf als Hersteller von hochwertigen Sportfahrzeugen für die Mittelschicht. Das Coupé fand 1963 sofort eine große Fangemeinde.

2 Stunden inkl.   75 km  225,00 €
4 Stunden inkl. 150 km  295,00 €
8 Stunden inkl. 300 km  425,00 €

Wenn Du den Oldtimer als Hochzeitsauto (Abholung im Donna Hotel) oder für mehrere Tage mieten möchtest, schreib uns eine E-Mail. Bitte beachte, dass bei Anmietung vor Ort eine Kaution in Höhe von 1.000,00 € in bar hinterlegt werden muss.

Pick-Up-Datum & Zeit
Daten & Leistung
Marke Alfa Romeo
Modell Junior 1600 GT
Baujahr 1972
PS / KW 110 / 80
Hubraum 1556 ccm
Spitze 185 km/h
Extras
Leergewicht 1020 kg
L / B / H 4100/1580/1328 mm
Farbe weiß
Kraftstoff Benzin
Zusatz ohne
Rallyetauglich Ja
Interior
Sitzplätze 4
Sicherheitsgurte Vorne
Tripmaster Nein
Radio / CD Ja
Lenkerposition Links
Schaltung Handschaltung
Das Highlight: Alfa Romeo Junior 1600 GT mieten und den Asphalt erobern. Es darf ein bisschen mehr sein? Du kannst unsere Oldtimer auch mehrere Tage mieten oder ein Mix aus verschiedenen Oldtimern auch mit Hotelübernachtung.

Alfa Junior Oldtimer mieten

Unumstritten gehören Alfa Romeos zu den Legenden der 1960er und 1970er Jahre. Auch das Modell "1600 GT Junior" verkörpern das italienische Lebensgefühl „la dolce vita“. Das Coupé wurde erstmalig auf der IAA 1963 präsentiert und fand sofort eine große Fangemeinde. Dabei punktete neben der feinen, eleganten Linienführung vor allem der leistungsstarke Doppelnocker. Die Motoren mit vergleichsweise geringem Hubraum sorgten auch damals schon für hohes Ansehen von Alfa Romeo. Besonders charakteristisch ist die Kante in der Haube des Sportcoupé. Zahlreiche Rennerfolge und sportliche Limousinen wie die Giulia prägten in den 1960er- und 1970er-Jahren den Ruf Alfa Romeos als Hersteller von hochwertigen Sportfahrzeugen für die Mittelschicht. Die Serienausstattung mit Rundum-Scheibenbremsen, Fünfgang-Getriebe und vor allem der Motor mit zwei obenliegenden Nockenwellen und der Mehrfach-Vergaseranlage setzten Maßstäbe, die von anderen Herstellern dieser Klasse (wie BMW) erst Jahre später übernommen wurden. Allerdings lag der Preis einer Giulia 1600 z. B. 1972 auch über dem eines vergleichbaren BMW 2002, und so blieb das Fahrzeug außerhalb Italiens einer überschaubaren Fangemeinde vorbehalten.

Ähnliche Produkte