VW Käfer Cabriolet

Ab 195,00  

Der Volkswagen 1303 LS Cabriolet, besser bekannt als Käfer, galt als der Klassiker aus Wolfsburg. Am 10. Januar 1980 geht mit dem letzten Käfer 1303 LS Cabriolet, das vom Band läuft, eine Ära zu Ende: Nach 31 Jahren Bauzeit ist es – zum damaligen Zeitpunkt – das weltweit am meisten gebaute offene Fahrzeug.
Käfer fahren ist „state of the art“.

2 Stunden inkl.   75 km  195,00 €
4 Stunden inkl. 150 km  255,00 €
8 Stunden inkl. 300 km  355,00 €

Wenn Du das Käfer Cabriolet als Oldtimer für eine Hochzeit (Abholung im Donna Hotel) oder für mehrere Tage mieten möchtest, schreib uns gerne eine E-Mail. Bitte beachte, dass bei Anmietung vor Ort eine Kaution in Höhe von 500,00 € in bar hinterlegt werden muss.

Pick-Up-Datum & Zeit
Daten & Leistung
Marke Volkswagen
Modell Käfer 1303 LS Canriolet
Baujahr 1972
PS / KW 50 / 37
Hubraum 1600 ccm
Spitze 130 km/h
Extras
Leergewicht 680 kg
L / B / H 4080 / 1585 / 1500 mm
Farbe blau
Kraftstoff Benzin
Zusatz ohne
Rallyetauglich Ja
Interior
Sitzplätze 2+2
Sicherheitsgurte Vorne
Tripmaster Nein
Radio / CD Ja
Lenkerposition Links
Schaltung Handschaltung
VW Käfer Cabriolet Oldtimer oder genaue Bezeichnung: Der Volkswagen 1303 LS Cabriolet, besser bekannt als Käfer, galt als "der" Klassiker aus Wolfsburg. Am 10. Januar 1980 geht mit dem letzten Käfer 1303 LS Cabriolet, das vom Band läuft, eine Ära zu Ende: Nach insgesamt 331.847 Cabriolets und 31 Jahren Bauzeit ist es - zum damaligen Zeitpunkt - das weltweit am meisten gebaute offene Fahrzeug. Fakt ist der Käfer hat einen ungebrochenen Kultstatus - ob als Oldtimer oder dem Nachfolgemodell "Beetle", Käfer fahren ist "stat of the art". Die New York Times hatte am 3. Juli 1938 in einem Artikel möglicherweise zum ersten Mal die englische Bezeichnung Beetle (deutsch Käfer) benutzt, welche die Vision von „Tausenden und Abertausenden von glänzenden kleinen Käfern, die bald die deutschen Autobahnen bevölkern werden. Von der Ostsee bis zur Schweiz und von Polen bis Frankreich vor sich her summen werden, Vater, Mutter und bis zu drei Kinder passen hinein, die ihr Vaterland das erste Mal durch die eigene Windschutzscheibe sehen.“

Geschichte des VW Käfer Cabriolet Oldtimer

Nachdem der Wagen Anfang der 1950er Jahre mit wachsendem Erfolg in die USA exportiert und als erschwingliches, sparsames und robustes Gebrauchsauto populär geworden war, bürgerte sich dort der spöttisch-liebevoll gemeinte Spitzname Beetle oder gleichbedeutend Bug ein. In Deutschland setzte sich die Bezeichnung Käfer erst zur Abgrenzung gegen das 1961 erschienene Stufenheck-Modell VW 1500 (intern Typ 3 genannt) allgemein durch. Erst in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre übernahm der VW-Konzern den inzwischen auch in Deutschland gängigen Namen für seine Werbekampagnen. Wenn man noch 1960 sagte, man fahre einen Volkswagen, war jedem klar, dass der Typ 1 gemeint war; denn Volkswagen baute nur den Transporter/Bus, Typ 2, als weiteres Modell.

Ähnliche Produkte