Anfang der 60er Jahre galt der MG A, was Kundenwünschen betraf, als veraltet. Mehr Platz und Fenster, die sich runterkurbeln statt aufstellen ließen waren Ausstattungsmerkmale, die Komfort versprachen. Neben gesteigerter Leistung bot der MG B diese Annehmlichkeiten. Angetrieben wurde der MGB vom gleichen Triebwerk wie der MGA, aber auf knapp 1800ccm aufgebohrt. Die Leistung wurde aber auch Dank leichterer Konstruktion gefördert.
Während der 18 Jahre, in denen er produziert wurde, gab es viele Modifikationen. Immer am Puls der Zeit und an den Bedürfnissen seiner Fangemeinde, so wurde er der mit Abstand erfolgreichste MG bis dahin.